Der 21.12.2016 war ein schicksalsträchtiger Tag in der Geschichte des Samariterverein Brig-Glis. An diesem Tag fand nicht nur die traditionelle Weihnachtsfeier, sondern auch eine ausserordentliche Generalversammlung statt.
Anlässlich der letzten Monatsübung 2016 hat uns die Naturheilärztin, Christina Brunner, gezeigt wie uns die Natur helfen kann, wenn wir krank sind oder uns nicht wohlfühlen.
In unserer Monatsübung vom 28. September hatten wir das Thema Sportverletzungen. Nach der Begrüssung durch unseren Präsident haben wir drei Gruppen gemacht.
Es war eine Woche mit ziemlich vielen Samariterterminen, der krönende Abschluss sollte aber der traditionelle Familienanlass bei der Fischzucht in der Nähe von Bitsch werden.
Nach drei Jahren ist es wieder soweit. Am 3.9. trifft sich die Oberwalliser Samariterfamilie im idyllischen Bergdörfchen Staldenried zum traditionellen Samaritertreffen.
Und wieder ist ein Monat um und die Samariter treffen sich zur Monatsübung. Dieses mal dreht sich alles um Fixationen und Verbände.
Am 1.6.2016 durften die Helpis ihren Abschluss des Vereinsjahres feiern. Die langersehnte Übung mit dem alpinen Rettungsdienst konnte endlich stattfinden.
An der Monatsübung vom 18.05.2016 konnten sich die interessierten Samariter mit dem Thema Postendienst auseinandersetzen.
Da jedes Jahr viele diverse Anlässe stattfinden, an denen wir die Veranstalter mit unserem Postendienst unterstützen, wollen wir natürlich jederzeit FIT für den Postendienst sein und bleiben.
Wie alle zwei Jahre wieder müssen unsere Mitglieder ihre Fortbildungspflicht im Bereich der Reanimation erfüllen. Am 28.4. bekamen sie die erste Möglichkeit dazu. Eine grosse Schar an Mitgliedern hat dies wahrgenommen.
Am 06.04.2016 nehmen unsere Helpis an einer grossen Einsatzübung des Zivilschutzes Region Brig in Gamsen Teil. Als Figuranten machen Sie dem einen oder anderen Zivilschützer Kopfzerbrechen, sehen doch die Moulagen ziemlich echt aus.