Ich hoffe die beiden neuen Samariter in Spe haben nicht den Schock ihres Lebens erhalten. Unser frischgewählter technischer Leiter, Hardy, hat zusammen mit den beiden Instruktoren Kandidaten Petra und Daniel Weiss diese Übung mit dem vollen Titel Anatomie und Physiologie des Herzens vorbereitet. Anlässlich einer kurzweiligen Theoriestunde erklärt uns Hardy wie das Herz aufgebaut ist und wie die Reizleitung innerhalb des Herzens funktioniert. Viele der Ausdrücke sind den meisten schon bekannt, Hardy erklärt uns auch noch die lateinischen Fachausdrücke, so dass wir diese einmal gehört haben.
Auf dem zweiten Posten geht des dann ans Eingemachte. Ziel ist es Rinderherzen zu sezieren. Alle sind erstaunt über die enorme Grösse eines solchen Kuhherzens. Der Anblick und der Geschmack lässt bei einigen sicher das Abendessen leicht hochkommen. Es zeigt sich aber, dass es diverse Samariterinnen und Samariter unter uns hat, die das sehr interessant finden das Herz aufzuschneiden und mit dem Finger den verschiedenen Blutgefässen zu folgen. Petra macht das sehr gut und zeigt anschaulich wo was ist. Sie findet und erforscht mit grossem Enthusiasmus die verschiedenen Kammern und die Blutgefässe.
In der nächsten Gruppe dürfen wir das bei Hardy gelernte direkt anwenden, so gilt es mittels Kärtchen die verschiedenen Gefässe, Kammern, Klappen etc. zu beschriften.
Zu guter Letzt gibt es noch die "Abschlussprüfung"... Dank den kompetenten Übungsleitern haben alle bestanden. Vielen Dank an Hardy, Petra und Daniel für die interessante Übung.