Am 2. Dez. 2015 besammelten sich die Helpis, zur letzten Monatsübung in diesem Jahr, vor dem Gebäude der Stadtpolizei Brig-Glis.Pünktlich um 14.00 Uhr wurden sie vom Polizeikommandant Kronig Pascal begrüsst.
Trotz winterlichen Schneeverhältnissen hat sich am 25.11.2015 eine erstaunliche Anzahl von Samaritern aufgerafft, die Monatsübung unter dem Thema "Verbände" zu besuchen.
Am 28.10.2015 stand eine Übung zum Thema Reanimation auf dem Programm. Neben dem Üben der Reanimation am Phantom gab es auch noch andere Posten.
Zum 90. Geburtstag unseres Vereins sollte neben dem Schneeschuhlaufen ein Anlass im Sommer/Herbst stattfinden. Am 26. September 2015 war es nun soweit. Eine muntere Schar fand sich nach 9:00 am Bahnhof Brig ein. Ziel Kandersteg und der Oeschinensee.
Knapp einen Monat nach dem Aufschalten der neuen Homepage ist nun auch unsere Fotosammlung im neuen Gesicht verfügbar. Die interne Lösung wurde durch professionelle Fotoalben auf Flickr.com ersetzt.
Wie jedes Jahr anfangs September treffen sich die Samariter unseres Vereins mit ihren Angehörigen, sowie unsere Helpis mit ihren Familien zum traditionellen Familienanlass in der Fischzucht in der Nähe von Bitsch.
Der Umgang mit dem Feuer ist für Laien eine ziemliche Herausforderung. Mit der Weiterbildung "Es brennt - was tun?" der Stürzupunktfeuerwehr Brig-Glis, sollte der Umgang ein bisschen geübt werden.
Es ist soweit, der Samariterverein Brig-Glis hat eine neue Homepage. Diese befindet sich auf dem neusten Stand der Technik und kann auf allen möglichen Geräten (iPhone, iPad, Computer, Tablet etc.) verwendet werden.
Schon wieder ist das halbe Samariterjahr bald vorbei. Die letzte Übung steht vor der Tür. Unser neuer KL/TL Kandidat Hardy wird heute geprüft. Wenn er besteht ist er Kursleiter SSB.
Mit dem Frühling kommt auch die Zeit, wann man die Übungen nach draussen verlegen kann. Es ist lange hell und auch abends einigermassen warm. So auch am 27. Mai 2015, einem wunderschönen Abend, stand eine Rettungsübung mit abseilen von der Napoleonsbrücke auf dem Programm.
Chantal Fux-Arnold, unsere Vereinsärztin, kann am 29. April eine sehr grosse Schar an Samariterinnen und Samaritern willkommen heissen. Das Thema des heutigen Arztvortrages sind Alkohol und Drogen. Alkohol ist auch in unserer Region gut vertreten, bei den Drogen sieht es, zum Glück, muss man sagen (noch) ein bisschen anders aus.
Wie immer Ende des Monats steht auch am 25.3.2015, dem letzten Mittwoch im Monat März, unsere Monatsübung auf dem Jahresprogramm. Im Hinblick auf die vielen Postendienste in den nächsten Monaten, war das Ziel unsere Mitglieder auf den neusten Stand zu bringen.
Gestern war es so weit, die erste Monatsübung des 2015 stand vor der Tür. Das Thema des Abends war die Wundversorgung. Dies auch als Festigung und Vorbereitung für die vielen anstehenden Postendienste.
Das Jahr 2015 ist ein spezielles Jahr für unseren Samariterverein. In diesem Jahr können wir den 90. Geburtstag feiern. So haben wir uns auch etwas Spezielles für die GV überlegt.
Das neue Vereinsjahr startet, wie schon im letzten Jahr, vor der GV. So machen wir uns am 14.1.2015 unter dem Licht unserer Stirnlampen auf den Weg vom Rothwald in Richtung Wasenalp.
Am 10. Dezember trafen sich die Miglieder des SV Brig-Glis beim Biotop im Glisergrund zur traditionellen Weihnachtsfeier.
Am letzten Mittwoch des Novembers durften die Samariter des SV Brig-Glis die jährliche Übung rund um die Verbände erleben. Zu diesem Anlass wurde während zwei Stunden, in drei Gruppen, aktiv über das Anlegen von Verbänden und dessen Alternativen geübt.
Normalerweise werden für Fallbeispiele Moulagen erstellt, damit die Samariter bei möglichst realistischen Situationen und wunden üben können. Dieses Mal sollte es aber umgekehrt sein. Unter fachkundiger anleitung von Sirwa und Fabienne lernen wir wie man mit entsprechenden Hilfmitteln Moulagen erstellen kann.
Am 24.09.2014 steht die Besichtigung der Chemiewehr der Lonza in Visp auf dem Jahresprogramm. Wir treffen und dafür um 18:30 in Glis und fahren nach Visp auf das Lonza Areal.